Produktion

Die Beratung und die Avor

Am Anfang eines jeden Auftrags steht das Beratungsgespräch, bei dem die Kundenwünsche erfasst werden. Das Gespräch findet entweder beim Kunden vor Ort oder bei uns im Unternehmen statt. Ist der Auftrag erteilt, gehen die Daten in die Arbeitsvorbereitung, damit die Produktion bestmöglich geplant werden kann.

Die Holzbearbeitung

Die Produktion beginnt mit der Auswahl und dem Zuschnitt von Holz. Für den Bau der Fenster verwenden wir vorwiegend Fichtenholz aus heimischen Beständen. Nach dem Ablängen werden die Fensterrahmen und die Fensterflügel profiliert und zusammengebaut.

Der Metallzuschnitt

Basierend auf den Daten aus der Arbeitsvorbereitung, werden im Rahmen der Metallbearbeitung die Aluminiumprofile für die Holz-Metall-Fenster zugeschnitten. Diese Metallprofile sind in allen RAL- und NCS-Farben erhältlich, sodass der Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt sind.

Die Beschläge

Die am meisten beanspruchten Teile eines Fensters sind die Beschläge. Neben der Wahl der Beschläge ist vor allem der fachmännische Einbau wichtig, damit das Fenster immer problemlos funktioniert. Die Beschläge entscheiden – neben anderen Komponenten – auch über die Einbruchschutz-Qualitäten, die ein Fenster aufweist.

Die Malerei

Die profilierten Rahmen und Flügel werden in der Malerei grundiert und in einem zweiten Schritt gleichmässig mit der vom Kunden gewünschten Farbe versehen.

Selbstverständlich werden dabei nur Materialien und Techniken verwendet, die für Mensch und Umwelt gut verträglich sind.

Das Einglasen

Beim Einsetzen des Glases werden zweifach oder dreifach verglaste Scheiben in die vorbereiteten Flügel montiert. Um die hohen Anforderungen in Bezug auf Wärmedämmung und Schallschutz zu erfüllen, ist es wichtig, dass gut sitzende Dichtungen fachmännisch eingebaut werden.

Top